Ist ‚Vollversicherung‘ ein Mythos? Die Realität der Mietwagenversicherung Verstehen
🚫 Häufige Mythen über Vollversicherung
Mythos 1: Vollversicherung deckt alles ab.
Viele Menschen denken, dass der Kauf einer Vollversicherung bedeutet, dass sie unabhängig von dem, was passiert, geschützt sind. Leider ist das nicht der Fall. Selbst die beste Mietwagenversicherung hat ihre Grenzen.
Hier sind drei Situationen, in denen „Vollversicherung“ die Schäden möglicherweise nicht abdeckt:
Nicht-asphaltierte Straßen: Nicht abgedeckt🚫
Das Szenario
Du entscheidest dich für eine landschaftlich reizvolle Route und fährst eine Schotter- oder unbefestigte Straße, um einige versteckte Schätze zu entdecken – vielleicht einen abgelegenen Strand oder einen schönen Wanderweg. Auf dem Weg dorthin trifft dein Auto auf einen Stein oder bekommt einen Kratzer von der rauen Oberfläche.
Realität:
Nicht-asphaltierte Straßen (einschließlich Schotter-, Kies- oder Sandwege) sind in den meisten Mietwagenversicherungen nicht abgedeckt. Diese Straßen können übermäßigen Verschleiß am Auto verursachen, weshalb Schäden, die außerhalb der asphaltierten Straßen auftreten, normalerweise ausgeschlossen sind.
Warum es nicht abgedeckt ist:
Nicht-asphaltierte Straßen können unvorhersehbar und gefährlich sein, was das Risiko von Schäden an verschiedenen Teilen des Fahrzeugs wie Reifen, Unterboden und Fahrwerk erhöht. Aus diesem Grund decken Mietwagenunternehmen Offroad-Vorfälle nicht in ihren Standardrichtlinien ab.
Pannen abseits der Straße: Nicht abgedeckt 🚫
Das Szenario
Du begibst dich abseits der ausgetretenen Pfade und erkundest felsiges Gelände oder einen Bergweg. Plötzlich bleibt dein Auto liegen und du steckst mitten im Nirgendwo fest.
Realität:
Pannen abseits der Straße sind ebenfalls nicht abgedeckt. Wenn dein Auto aufgrund der Entscheidung, es abseits der Straße oder durch unwegsames, unebenes Gelände zu fahren, liegen bleibt, gilt dies als Nutzung abseits der Straße, und deine Versicherung deckt die Kosten für Reparaturen oder Pannenhilfe nicht ab.
Warum es nicht abgedeckt ist:
Offroad-Fahren ist von Natur aus riskant. Es kann erhebliche mechanische Schäden am Auto verursachen, von Motorproblemen bis hin zu Problemen mit der Federung. Mietwagenunternehmen können keine Deckung für diese hochriskanten Aktivitäten anbieten.
Verstöße gegen Verkehrsrecht: Nicht abgedeckt 🚫
Das Szenario
Du fährst versehentlich bei Rot durch eine Ampel oder vergisst, in einem ausgewiesenen Bereich zu parken, was zu einer Geldstrafe oder Strafe führt. Du bist überzeugt, dass deine Versicherung die Kosten der Strafe übernimmt, da du vollversichert bist.
Realität:
Verstöße gegen das Verkehrsrecht, einschließlich Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Parkverstöße oder andere Strafen wegen der Verletzung lokaler Verkehrsregeln, sind durch die Mietwagenversicherung nicht abgedeckt.
Warum es nicht abgedeckt ist:
Versicherung dient dazu, Schäden und Verluste abzudecken – nicht, um für die Folgen von Gesetzesverstößen zu zahlen. Alle Bußgelder wegen Verkehrsverstößen sind deine Verantwortung, und die Versicherung kann bei diesen nicht helfen.
✅ Was wird wirklich durch die Vollversicherung abgedeckt?
Nachdem wir einige gängige Missverständnisse angesprochen haben, lassen Sie uns nun überprüfen, was die Goldversicherung tatsächlich abdeckt:
-
Schäden an der Karosserie: Kratzer, Dellen oder Schäden an der Außenseite des Fahrzeugs, während Sie auf asphaltierten Straßen fahren.
-
Glas & Reifen: Risse in der Windschutzscheibe, Schäden an den Seitenspiegeln oder abgefahrene Reifen, die beim Fahren auf asphaltierten Straßen auftreten.
-
Diebstahl- und Brandschutz: Wenn das Auto gestohlen wird oder durch Feuer (unabsichtlich) beschädigt wird, sind Sie abgedeckt.
-
Wetterbedingte Schäden: Hagel, starker Regen oder Stürme, die zu sichtbaren Schäden führen, sind in den meisten Versicherungsrichtlinien abgedeckt.
🛡️ Warum Sie immer das Kleingedruckte lesen sollten
Obwohl eine Versicherung Ihnen Ruhe und Sicherheit verschaffen kann, ist es entscheidend, zu verstehen, was abgedeckt ist und was nicht, bevor Sie sich auf den Weg machen. Eine Vollversicherung bedeutet nicht, dass „alles“ abgedeckt ist – es ist wichtig, innerhalb der Grenzen dessen zu bleiben, was die Versicherung schützt, insbesondere beim Fahren auf asphaltierten Straßen und beim Befolgen der Verkehrsregeln.
Gold-Versicherung: Was ist abgedeckt und reale Beispiele
Mit unserer Gold-Versicherung sind Sie gegen die häufigsten Schadensarten während Ihres Mietzeitraums geschützt. Unten finden Sie eine vollständige Liste dessen, was abgedeckt ist und was nicht – sowie reale Beispiele, die Ihnen helfen, Ihre Deckung besser zu verstehen.
🚗 Vollständige Karosserieschutz – Beispiele
Kratzer im Supermarkt
Jemand öffnet die Autotür gegen Ihre in einem Parkplatz, wodurch ein Kratzer entsteht.
✅ Abgedeckt
Delle im Stoßfänger bei niedriger Geschwindigkeit
Sie stoßen beim Rückwärtsfahren gegen einen niedrigen Pfosten.
✅ Abgedeckt
Kratzer in einer engen Garage
Sie streifen versehentlich die Wand in einem engen Garagenbereich.
✅ Abgedeckt
Glas, Unterboden, Spiegel, Reifen – Beispiele
💡 Wichtiger Hinweis: Diese Teile sind nur abgedeckt, wenn Sie auf asphaltierten/pavierten Straßen fahren. Wenn der Schaden auf nicht asphaltierten oder unbefestigten Wegen entsteht, ist er nicht abgedeckt.
Ein Stein trifft die Windschutzscheibe.
Ein Stein wird auf der Autobahn hochgeschleudert und zerbricht Ihre Windschutzscheibe.
✅ Abgedeckt (auf asfaltierter Straße)
Flacher Reifen durch ein Schlagloch.
Sie fahren in der Stadt in ein Schlagloch und beschädigen den Reifen.
✅ Abgedeckt (auf asfaltierter Straße)
Kaputter Seitenspiegel beim Parken.
Sie schätzen die Entfernung falsch ein und stoßen mit dem Seitenspiegel gegen einen Pfosten.
✅ Abgedeckt (auf asfaltierter Straße)
Abschließende Hinweise
-
Fahren Sie immer auf asphaltierten Straßen. Schäden von unbefestigten Wegen, Bergpfaden, Stränden oder nicht markierten Wegen sind nicht abgedeckt.
Rechtsverstöße, Bußgelder und verlorene oder gebrochene Schlüssel sind ebenfalls nicht durch Ihre Versicherung abgedeckt.